Barrierefreiheit im Landkreis Harburg: Gesetzliche Pflichten & Chancen für Ihr Unternehmen
- Alena Serhatlic
- 21. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Stellen Sie sich vor, an einem Montagmorgen liegt eine teure Abmahnung in Ihrem E-Mail-Postfach. Der Grund: Ihr Online-Shop ist nicht barrierefrei. Ein Szenario, das seit dem 28. Juni 2025 für viele Unternehmen im Landkreis Harburg zur realen Gefahr geworden ist. An diesem Tag ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft getreten und die Übergangsfristen sind vorbei.
Was bedeutet das jetzt konkret für Sie in Seevetal, Winsen oder Buchholz? Dieser Artikel erklärt, warum Barrierefreiheit keine Zukunftsaufgabe mehr ist und wie Sie aus der jetzt geltenden Pflicht nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil machen.

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Was müssen Unternehmen im Landkreis Harburg wissen?
Das BFSG ist die nationale Umsetzung der europäischen Richtlinie und ist seit dem 28. Juni 2025 in Kraft. Für zahlreiche Unternehmen ist die Übergangsfrist damit beendet. Betroffen sind unter anderem:
E-Commerce-Shops
Online-Banking und Finanzdienstleistungen
Apps, Websites und Web-Anwendungen
Ticketing-Dienste
Digitale Informationsdienste
Ziel ist es, die digitale Welt für alle Menschen zugänglich zu machen. Für Ihr Unternehmen bedeutet die Umsetzung jetzt vor allem akute Rechtssicherheit und die Vermeidung von Abmahnungen und Bußgeldern.
Praxis-Check: So wird Ihre Website barrierefrei
Eine barrierefreie Website zu erstellen oder eine bestehende Seite zu optimieren, folgt klaren Schritten.
1. Audit und Analyse: So finden Sie Schwachstellen
Der erste Schritt ist eine gründliche Überprüfung Ihrer aktuellen Website. Ein professioneller Barrierefreiheit-Check identifiziert Schwachstellen nach den aktuellen WCAG-Standards (Web Content Accessibility Guidelines). Hierbei werden unter anderem die Farbkontraste, die Lesbarkeit von Texten und die Bedienbarkeit mit der Tastatur geprüft.
2. Technische Umsetzung: Klare Regeln für Entwickler
Nach der Analyse müssen technische Anpassungen erfolgen. Dazu gehören unter anderem:
Die korrekte Nutzung von semantischem HTML, um Inhalte klar zu strukturieren.
Die Sicherstellung, dass alle Funktionen der Website vollständig über die Tastatur zugänglich sind.
Die Optimierung von Formularen und Navigation, um sie intuitiv und einfach zu bedienen.
3. Content-Anpassungen: Text, Bilder & Videos optimieren
Auch Content-Manager spielen eine entscheidende Rolle. Jeder Text, jedes Bild und jedes Video muss barrierefrei aufbereitet sein. Dies beinhaltet:
Aussagekräftige Alt-Texte für Bilder, die von Screenreadern vorgelesen werden können.
Transkripte und Untertitel für Videoinhalte.
Klare, einfache Sprache und gut lesbare Schriftarten.
Ihre Region im Fokus: Barrierefreiheit in Seevetal, Winsen und Buchholz
Die regionale Bezugnahme ist ein entscheidender Faktor, der Sie von der allgemeinen Konkurrenz abhebt. Indem Sie die Themen direkt auf Ihre Region beziehen, zeigen Sie, dass Sie der lokale Experte sind.
Barrierefreiheit in Winsen: Der Einzelhandel und lokale Dienstleister in Winsen sind stark von der Kundenfrequenz abhängig. Eine barrierefreie Webseite stellt sicher, dass Sie alle Bürger in Winsen erreichen und Ihre Reichweite erhöhen.
Anforderungen für Unternehmen in Buchholz: Für die aufstrebenden Unternehmen in Buchholz ist die Einhaltung des BFSG ein Qualitätsmerkmal, das Professionalität und Zukunftsfähigkeit demonstriert.
Ihr Ansprechpartner in Seevetal: Als lokale Expertin für digitale Barrierefreiheit biete ich Unternehmen in Seevetal und Umgebung maßgeschneiderte Beratungen an, um Ihre Website und Online-Dienste gesetzeskonform und kundenfreundlich zu gestalten.
Fazit: Von der Pflicht zum Wettbewerbsvorteil
Die Umsetzung von Barrierefreiheit ist somit keine Zukunftsaufgabe mehr, sondern eine unmittelbare Notwendigkeit und eine strategische Investition... Indem Sie jetzt handeln, machen Sie Ihre digitale Präsenz nicht nur rechtskonform, sondern sichern sich auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in Ihrer Region.
Prüfen Sie jetzt, ob Ihre Website die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Kontaktieren Sie mich für eine kostenlose und unverbindliche Potenzial-Analyse, um Ihren aktuellen Stand zu klären und die Chancen für Ihr Unternehmen zu besprechen.


