top of page

KI-Text umschreiben: 5 Schritte zu Inhalten, die wirklich überzeugen

  • Autorenbild: Alena Serhatlic
    Alena Serhatlic
  • 25. Okt.
  • 4 Min. Lesezeit

Warum das "KI-Texte schreiben" erst der Anfang ist und wie Sie aus generischem Inhalt ein Original machen.


Jeder tut es. Mal schnell einen Blogartikel, eine Produktbeschreibung oder einen Social-Media-Post von einer KI schreiben lassen. Die Verlockung ist riesig: In Sekunden hat man einen fertigen Text. Doch dann kommt die Ernüchterung.

Der Text ist... okay. Er ist grammatikalisch korrekt, aber ihm fehlt etwas. Er hat keine Seele, keine Persönlichkeit, keinen Charakter. Er klingt wie ein Roboter – generisch und austauschbar.


Genau hier beginnt die eigentliche Arbeit. Der größte Fehler, den Unternehmen heute machen, ist, rohe KI-Texte 1:1 zu veröffentlichen. Die wahre Superkraft ist nicht das Generieren, sondern das KI-Text umschreiben. Es ist der Prozess, der aus einem seelenlosen Entwurf einen wertvollen, authentischen Inhalt macht, der Ihre Marke widerspiegelt.


Wenn Sie ki texte schreiben als reinen Knopfdruck sehen, verschenken Sie 90% des Potenzials. Hier sind 5 Schritte, wie Sie jeden KI-Text veredeln.


Warum Sie jeden KI-Text umschreiben MÜSSEN


Bevor wir ins "Wie" einsteigen, hier das "Warum". Ein ki-text schreiben zu lassen ist einfach. Ihn nicht zu überarbeiten, ist riskant:


  • Fehlende Brand Voice: Die KI kennt Ihre Marke nicht. Sie klingt nicht wie Sie, nutzt nicht Ihr Wording und versteht nicht Ihre subtilen Nuancen.


  • Faktische Fehler (Halluzinationen): KIs erfinden selbstbewusst Fakten, Quellen und Zitate. Das blinde Vertrauen darauf kann Ihre Glaubwürdigkeit ruinieren.


  • Fehlendes E-E-A-T: Google will Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T). Eine KI hat keine echten Erfahrungen. Sie kann nur zusammenfassen, was andere erlebt haben. Der persönliche und "menschliche" Faktor fehlt hier.


  • Generischer Inhalt: Wenn alle die gleichen Tools nutzen, produzieren alle den gleichen Inhalt. Sie heben sich nicht von der Konkurrenz ab.


Sie sind nicht der Empfänger des Textes, Sie sind der Chef-Redakteur. Hier ist Ihr Workflow.


Fotorealistische Aufnahme von oben auf eine Frau, die an einem modernen Laptop tippt, umgeben von einer Kaffeetasse und einem Notizbuch auf einem Schreibtisch.


In 5 Schritten zum perfekten KI-Text



Schritt 1: Der Fakten-Check (Der "Trust"-Edit)


Vertrauen Sie nichts. Das ist die goldene Regel. Bevor Sie auch nur ein Wort am Stil ändern, prüfen Sie jede Zahl, jedes Datum, jeden Namen und jede Behauptung.


  • Hat die KI eine Studie zitiert? Finden Sie die Studie.

  • Hat sie eine Statistik genannt? Prüfen Sie die Originalquelle.

  • Hat sie einen historischen Fakt erwähnt? Verifizieren Sie ihn.


Beim ki-text umschreiben ist der Fakten-Check wichtiger als der Stil-Check. Ein stilistisch mäßiger, aber korrekter Text ist besser als ein brillanter Text, der auf Lügen basiert.


Schritt 2: Der "Menschlichkeits"-Edit (Stimme & Tonalität)


Genau hier liegt der Kern meiner täglichen Arbeit.

"Ich schreibe seit Jahren Texte für unterschiedliche Kunden. Dabei ist es meine Kernaufgabe, nicht nur die individuelle Sprache des Unternehmens (Brand Voice) exakt zu treffen, sondern auch die Inhalte meiner Auftraggeber verständlich zu transportieren. Mein Ziel ist es, so zu schreiben, dass die Zielgruppe – sei es online oder im Print – die Texte gern liest und den Inhalt mühelos versteht."

Eine KI kann das nicht von sich aus. Ihre Aufgabe ist es, den generischen Text zu nehmen und ihm genau diese Menschlichkeit zu injizieren.


  • Satzstruktur auflösen: KIs lieben komplexe, verschachtelte Sätze oder eine monotone Aneinanderreihung von Hauptsätzen. Brechen Sie das auf. Mischen Sie kurze, prägnante Sätze mit längeren.

  • Füllwörter & Phrasen streichen: KIs neigen zu Füllwörtern wie "darüber hinaus", "es ist wichtig zu beachten", "in der heutigen digitalen Welt". Streichen Sie das radikal.

  • Brand Voice injizieren: Nutzen Sie Ihr Wording. Wenn Sie "Kunden" immer "Fans" nennen, ändern Sie es. Wenn Sie locker und per "Du" sind, der Text aber förmlich ist, schreiben Sie ihn komplett um.


Schritt 3: Der "E-E-A-T"-Edit (Erfahrung & Wert)


Das ist der wichtigste Schritt für SEO und Nutzerwert. Die KI hat keine echten Erfahrungen. Sie müssen sie hinzufügen.

  • Fügen Sie Anekdoten ein: Wo haben Sie das beschriebene Problem selbst erlebt? Erzählen Sie eine kurze, persönliche Geschichte.

  • Zeigen Sie Fallstudien: Statt "Manche Unternehmen..." schreiben Sie "Bei unserem Kunden X haben wir..."

  • Geben Sie eine echte Meinung ab: Eine KI ist immer neutral. Sie müssen Position beziehen. Sagen Sie "Ich halte diese Methode für überbewertet, weil..." oder "Unserer Erfahrung nach ist Schritt 3 der wichtigste."

Ein ki-text schreiben zu lassen liefert das Gerüst. Ihre Erfahrung liefert das Fleisch.


Schritt 4: Der Struktur- & Flow-Edit


Die KI schreibt oft logisch, aber nicht zwingend leserfreundlich. Sie müssen den Text für das "Scannen" optimieren (wie Menschen online lesen).

  • Zwischenüberschriften (H2, H3): Sind die Überschriften klar und neugierig machend?

  • Bullet Points & Listen: Wandeln Sie lange Textblöcke in Aufzählungen um.

  • Interne Verlinkungen: Fügen Sie relevante Links zu Ihren anderen Artikeln oder Angeboten ein. Die KI weiß nicht, welche Ihrer Inhalte wichtig sind.

  • Der "Rote Faden": Führt die Einleitung logisch zum Hauptteil und zum Fazit? Oft muss man das Fazit komplett neu schreiben, da KI-Fazits notorisch schwach und repetitiv sind.


Schritt 5: Das Finale: Kürzen und Polieren


Der letzte Schritt beim ki text umschreiben ist oft der radikalste: das Kürzen. KIs neigen dazu, sich zu wiederholen, um eine bestimmte Wortanzahl zu erreichen.

Seien Sie brutal. Fragen Sie bei jedem Absatz: "Braucht der Leser das wirklich?" Wenn nicht, löschen Sie ihn. Ein prägnanter 800-Wort-Artikel mit echten Erfahrungen ist unendlich viel wertvoller als ein generischer 1500-Wort-Aufsatz.


Fazit: Die KI ist Ihr Praktikant, nicht Ihr Autor


Sehen Sie den Prozess des ki texte schreiben als das, was er ist: Ein extrem schneller Praktikant, der Ihnen einen ersten Entwurf liefert. Er nimmt Ihnen die Recherche und das "leere Blatt"-Syndrom.


Aber die strategische Entscheidung, die emotionale Verbindung, die faktische Korrektheit und der wahre Wert – all das kommt von Ihnen. Das KI-Text umschreiben ist keine lästige Pflicht, es ist der Kern der modernen Content-Erstellung. Es ist der Moment, in dem aus Information echter Wert wird.

"Die KI ist auch hier nur ein weiteres Tool, das wir lernen müssen, richtig einzusetzen. Das Ergebnis kann natürlich nur so gut sein wie der Input, den wir als Autoren liefern, und die persönliche Note, die wir am Ende hinzufügen."– Alena Serhatlic

Brauchen Sie Unterstützung dabei, Ihre Inhalte authentisch und KI-gestützt zu erstellen? Sprechen Sie mich an.

 
 
bottom of page