Website erstellen: Wie modernes Webdesign heute wirklich funktioniert
- Alena Serhatlic
- 21. Okt.
- 4 Min. Lesezeit
"Ich brauche eine Website." â Dieser Satz ist oft der Startpunkt fĂŒr eine Flut von Fragen: Wie geht das? Was kostet das? Und vor allem: Wie lange dauert das?
Als Webdesignerin höre ich diese Fragen tĂ€glich. Die Verwirrung ist groĂ, denn die Welt des Webdesigns hat sich in den letzten Jahren radikal verĂ€ndert. Baukasten-Anbieter versprechen eine fertige Website in einer Stunde, wĂ€hrend klassische Agenturen immer noch von Sechs-Monats-Projekten sprechen.
Die Wahrheit ist: Eine Website zu erstellen ist heute dank neuer Technologien so schnell wie nie zuvor. Aber ein erfolgreiches Website Design zu entwickeln, das Kunden gewinnt und bei Google gefunden wird, erfordert mehr als nur ein hĂŒbsches Template.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie der moderne Webdesign-Prozess heute ablÀuft und wie wir die Balance zwischen Geschwindigkeit und strategischem Erfolg finden.

Der Wandel: Webdesign "FrĂŒher" vs. "Heute"
Um zu verstehen, warum modernes Webdesign so effizient sein kann, hilft ein kurzer Blick zurĂŒck.
FrĂŒher (Der "Wasserfall"-Prozess):Â Ein Designer erstellte ein starres Bild in Photoshop. Dieses wurde wochenlang abgestimmt. Dann hat ein Programmierer dieses Bild mĂŒhsam Zeile fĂŒr Zeile in Code "ĂŒbersetzt". Jede kleine Ănderung war teuer und dauerte ewig.
Heute (Der "Agile" Prozess):Â Wir arbeiten nicht mehr bei Null. Wir nutzen professionelle, visuelle Plattformen. Wir designen oft direkt im System, nutzen KI als Assistenten und konzentrieren uns auf die Strategie statt auf das Tippen von Code.
Der Fokus hat sich verschoben: weg von reiner Technik, hin zu Nutzererfahrung (UX), Geschwindigkeit und Strategie.
Website erstellen 2025: Der moderne 4-Phasen-Prozess
Wenn Sie mich mit einer neuen Website beauftragen, durchlaufen wir einen klaren, effizienten Prozess. "Schnell" wird hier durch "schlau" ermöglicht.
Phase 1: Das Fundament â Strategie & Konzept (Das "Warum?")
Das ist die wichtigste Phase und der gröĂte Fehler bei "schnellen" DIY-Projekten. Wir starten nicht mit Farben. Wir starten mit Fragen:
Ziel:Â Was soll die Website tun? (Anfragen generieren? Direkt verkaufen? Informieren?)
Zielgruppe:Â Wen wollen wir erreichen?
Botschaft:Â Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal?
Struktur:Â Welche Seiten brauchen wir (Sitemap)? Wie fĂŒhren wir den Nutzer logisch zum Ziel (User Flow)?
Anforderungen: Muss die Seite barrierefrei sein? (Spoiler: Ja, laut BFSG 2025 fĂŒr die meisten).
Diese Strategie-Phase ist entscheidend. Sie stellt sicher, dass wir nicht nur eine schöne, sondern eine funktionierende Website erstellen.
Phase 2: Der "Speed-Boost" â Design & Content mit KI
Jetzt wird es kreativ, und hier kommt die moderne Geschwindigkeit ins Spiel.
Effizientes Webdesign: Statt bei Null anzufangen, nutzen wir ein professionelles System. Wir definieren ein "Design System" (Schriften, Farben, Button-Stile) und setzen die Website dann wie mit intelligenten "Legosteinen" modular zusammen. Das ist schnell, flexibel und (wichtig!) von Haus aus "responsive" (fĂŒr MobilgerĂ€te optimiert).
Content-Erstellung: FrĂŒher wartete man monatelang auf die Texte vom Kunden. Heute nutzen wir KI als Co-Piloten. Wir können Blogartikel-EntwĂŒrfe in Minuten erstellen oder stimmungsvolle Kampagnenbilder generieren, die als perfekter Startpunkt dienen.
Die KI ersetzt nicht die Strategie, aber sie beschleunigt die Produktion von Inhalten massiv.
Phase 3: Das HerzstĂŒck â SEO & Barrierefreiheit
Eine Website zu erstellen, die niemand findet, ist nutzlos. Eine Website, die viele Menschen nicht bedienen können, ist ein VersÀumnis.
Lokales SEO:Â In dieser Phase implementieren wir die Strategie, damit Sie bei Google lokal gefunden werden. Wir optimieren Titel, Texte und die technische Struktur (Ladezeiten, Core Web Vitals).
Barrierefreiheit (Accessibility):Â Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wir sorgen dafĂŒr, dass das Website Design nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert: mit klaren Kontrasten, Tastatur-Navigation und Screenreader-lesbaren Texten. Dies ist keine "nette Geste", sondern eine rechtliche Notwendigkeit und ein massiver Wettbewerbsvorteil.
Phase 4: Livegang & Schulung
Nach den finalen Tests und Ihrer Freigabe geht die Website online. Aber meine Arbeit endet hier nicht. Sie erhalten von mir eine Schulung, damit Sie (oder Ihr Team) lernen, wie Sie Inhalte (wie Blogartikel oder Ăffnungszeiten) einfach und selbststĂ€ndig pflegen können, ohne auf einen Programmierer angewiesen zu sein.
Die wichtigste Frage: Wie schnell geht es denn nun wirklich?
Das kommt auf die KomplexitÀt an, aber hier ist eine ehrliche EinschÀtzung:
Szenario A: "Die Turbo-Visitenkarte" (ca. 1-2 Wochen) Sie brauchen schnell eine professionelle 3-Seiten-Website (Start, Ăber uns, Kontakt/Impressum) und liefern alle Texte und Bilder fix und fertig. Der Fokus liegt auf Geschwindigkeit.
Szenario B: "Die professionelle KMU-Website" (ca. 4-8 Wochen) Das ist der Normalfall. Wir durchlaufen alle 4 Phasen â inklusive Strategie-Workshop, Content-Erstellung (mit KI-Support), individuellem Webdesign und der Implementierung von SEO und Barrierefreiheit.
Der Unterschied? Szenario A ist "schnell online". Szenario B ist "schnell erfolgreich".
Fazit: Website erstellen ist schnell, erfolgreiches Webdesign braucht Strategie
Ja, die technische Erstellung einer Website ist dank No-Code und KI-Tools dramatisch schneller geworden. Wir verbringen heute weniger Zeit mit Programmieren und mehr Zeit mit strategischer Planung.
Ein modernes Website Design ist Ihr stĂ€rkster Vertriebsmitarbeiter â es arbeitet 24/7, spricht Ihre Zielgruppe an, ist fĂŒr alle zugĂ€nglich (barrierefrei) und wird bei Google gefunden. Und genau das ist das Ziel, wenn wir gemeinsam Ihre neue Website erstellen.
Sie planen, eine neue Website zu erstellen? Lassen Sie uns in einem kostenlosen ErstgesprĂ€ch klĂ€ren, welche Strategie fĂŒr Ihr Unternehmen die richtige ist â und wie wir sie effizient und erfolgreich umsetzen.


